quellenarbeit

tagtäglich konsumieren wir bewusst und unbewusst nachrichten: ob über die herkömmlichen medienhäuser mit gedruckten (zeitungen, webseiten) oder gesendeten (radio und fernsehen) "news", über alternative quellen und oder über den nachbarschaftsklatsch bezieht- man sollte sich immer bemühen, die quelle bzw. die herkunft einer nachricht einzustufen.

was ist eine quelle?

Um es erst einmal so einfach wie möglich zu halten: Die Quelle ist der Nachbar der die neusten Gerüchte erzählt, der Radiosender der dich im Hintergrund berieselt, der Fernsehsender den du siehst, der Twitteraccount der dich zu spammt und die Zeitung die du liest. 

Der Nachbar ist ein alkoholkranker Suffkopp, der Radiosender ist ein Kinderradio, der Fernsehsender ist ein Musikvideosender, der Twitteraccount ist ein Meinungsbot und die Zeitung ist in Wirklichkeit eine kostenlose Werbezeitung. Wie würdest du den Wahrheitsgehalt der Nachricht einschätzen?

was ist dann quellenarbeit?

Quellenarbeit ist nicht das Foltern von Menschen, das Einschüchtern von Gegnern, das Einschleusen von Informanten, das Erpressen von Entscheidungsträgern und das Bestechen von niederen Funktionären. Diese Arbeit überlässt man den Geheimdiensten, als Referenz sollten hier nur flüchtig genannte Beispiele wie das Dank des Verfassungsschutz abgelehnte NPD-Verbotsverfahren aus dem Jahr 2003, das Foltern in Black Sites der CIA mit dem Wissen des BNDs ab 2001 und die Zersetzungstaktiken des MfS (StaSi) genannt sein.

Bei einer Quellenarbeit geht es viel mehr um die Einordnung einer Nachricht, eines Berichtes, Fotos und selbst einer Karikatur in das Zeitgeschehen.

w- w- w- fragen?

Man sollte bei jeder Quelle sich die W-Fragen stellen, um eine Zu- und Einordnung in das Zeitgeschehen vornehmen zu können.

Wer ist der Autor bzw. Verfasser?

Was ist zu dem Quellenersteller bekannt?

Lebenslauf, Ausbildung, Mitgliedschaften in Parteien und oder Interessenvereinigungen, andere Publikationen in welchen Medien

Berichtet der Quellenersteller  vertrauenswürdig, oder schreibt Claas Relotius?

Wann bzw. zu welchen Zeitpunkt wurde die Quelle verfasst?

Wie schnell bzw. über welchen Zeitraum wurde die Quelle erstellt?

Recherchezeitraum und -möglichkeit, ergibt sich ein Staging kommender oder ein Framing vergangener Ereignisse, Plausibilität der Vollständigkeit von Quellendaten und der sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen

Ist die Quelle tatsächlich gut recherchiert, oder handelt es sich schlicht um Sensationshascherei (Clickbait)?

Ist die Quelle sehr belehrend oder sehr beschönigend?

Was ist die Aussage der Quelle?

Wie positioniert sich die Quelle zum Ereignis?

Parteiische Aussagen, Diffamierung Anderer, billiger Populismus wie "Gaslighting" (Pandemie der Ungeimpften)  oder  "Reductio ad Hitlerum" (Nadsi) und "Neusprech" (Streckbetrieb anstatt Notbetrieb)

Gibt es eine Quelle mit gegenteiliger Meinung und anderen Hintergründen? Welche Daten werden in welcher Quelle propagiert oder zensiert?

Je lauter über ein Thema geschwiegen wird, umso mehr solltest Du es beleuchten. Je mehr du in eine Richtung gezwungen wirst, desto eindeutiger ist auf der anderen Seite der Ausweg.

Man sagt ja, es wird ein hybrider, ein nachrichtendienstlicher Krieg geführt, der die Bevölkerung und die Gesellschaft psychisch beeinflusst, um Instabilität durch Krisen zu erzeugen zu können. Kommen dir die Begriffe Inflation, Rohstoffknappheit und Spaltung der Gesellschaft bekannt vor? 

Kennst du die Begriffe Persuasive Kommunikation oder Storytelling Journalismus? Schau dir bei Gelegenheit Berichte bei den großen Medienanstalten an, Nachrichten werden in emotionalisierende Geschichten verpackt.

beispiele?

  1. Emser Depesche
  2. Berichterstattung über Corona und die möglichen Impfschäden
  3. Deutungshoheit über den Begriff "Aktivisten"